Beschreibung
Zwei Monate, drei Formate, fünf Lehrcoach*innen!
Mit unserem 2-Monats-Paket hast du Gelegenheit, intensiv mit The Work zu arbeiten.
Das 2-Monats-Paket im Jan/Feb 2024 „Die liebe Familie“ umfasst folgende Veranstaltungen:
- Wochenendseminar mit Marita Kampshoff und Kornelia Freyenberg:
„Geschwister-Beziehungen unter der Lupe“
6. und 7. Januar 2024
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. An diesem Wochenende sehen wir uns die Beziehungen zu unseren Schwestern, Brüdern, Stief-, Halb- oder Patchwork-Geschwistern an. Wenn du ein Einzelkind bist oder du ein Geschwisterteil verloren hast, stehen vielleicht ‚fehlende‘ Geschwister im Mittelpunkt.
Ist deine Geschwister-Beziehung durch ein Gesehen-werden-wollen oder die Konkurrenz untereinander geprägt? Oder stand ein Sich-kümmern-müssen als älteres Geschwisterkind bzw. ein Nicht-für-voll-genommen-werden als jüngeres Geschwisterkind im Vordergrund? Warst du ein Lieblingskind oder fühltest du dich immer wieder zurückgesetzt? Welche Gedanken glaubst du über deine Rolle in der Geschwisterkonstellation? Was denkst du über dich als Einzelkind, das ja angeblich immer so verwöhnt ist?
Themen wie Streit, Ungerechtigkeit, Eifersucht, Hass, Liebe und Verbundenheit werden wir uns mit The Work näher ansehen. Dabei schauen wir auch, wie aktuelle Beziehungen möglicherweise durch unsere Geschwister-Beziehungen geprägt sind.
- Abendkurs mit Habiba Pierau und Gerlinde Heiming:
„Mama und Papa “ (vier Termine)
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 25. Januar 2024
Donnerstag, 08. Februar 2024
Donnerstag, 22. Februar 2024
jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Unsere Eltern oder die Personen, die diese Rolle übernommen haben, sind unsere ersten Beziehungen. Sie prägen uns. Wenn wir erwachsen sind, kann es sich schmerzlich, traurig oder wütend anfühlen, dass Mama und Papa nicht so für uns da waren, wie wir es gebraucht hätten – auch wenn wir unsere Eltern lieben.
Wo hättest du deine Eltern gerne anders gehabt? Was hättest du von ihnen gebraucht? In diesem Kurs identifizieren wir stressvolle Überzeugungen und Gedanken, die wir über unsere Eltern haben. Dafür ist es nicht wichtig, ob sie noch leben.Solche Überzeugungen können z.B. sein:
– Sie sollten mich mehr lieben.
– Meine Mutter akzeptiert mich nicht, wie ich bin.
– Mama ist schuld daran, dass ich mich alleine fühle.
– Ich will, dass mein Vater für mich da ist und mich fördert.
– Ich bin nicht wirklich erwünscht von meinen Eltern.
– Ich kann ihre Erwartungen nie erfüllen.
– Ich bin Papa nicht wichtig.
– Ich muss dafür sorgen, dass es Mama gut geht.
– Ich darf nicht so sein, wie ich möchte.Indem wir zu den schmerzhaften Ereignissen zurückgehen, die zu diesen Glaubenssätzen geführt haben, und diese mit den vier Fragen und den Umkehrungen hinterfragen, können wir neue, unterstützende Sichtweisen erleben. Das Überprüfen unserer Gedanken über unsere Eltern kann positive Auswirkungen auf unser Leben haben und zu mehr Freiheit und Frieden in uns führen.
- „Offene Abende“ – The Work mit Kornelia Freyenberg und Gerlinde Heiming (vier Termine)
Donnerstag, 18. Januar 2024
Donnerstag, 01. Februar 2024
Donnerstag, 15. Februar 2024
Donnerstag, 29. Februar 2024
jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
Für die offenen Abende gibt es keine festgelegten Inhalte oder Themen. Im Mittelpunkt steht, was die Teilnehmenden mitbringen. Die Lehrcoach*innen stehen mit ihrer Erfahrung zur Verfügung, um Fragen rund um The Work zu beantworten, Teilnehmende durch einen The-Work-Prozess zu begleiten oder Kleingruppen anzuleiten.