„Mama und Papa

“ – vtw@home

145,00

Enthält 19% MwSt.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Vorkenntnisse in The Work:*
*vtw@home richtet sich explizit an Menschen mit Erfahrung in The Work. Du solltest mindestens einen mehrstündigen Einführungsworkshop oder eine vergleichbare Einführung genossen haben. Du bist vertraut mit dem “Urteile über deine Nächsten” Arbeitsblatt und hast bereits andere Menschen durch eine Work begleitet.

Artikelnummer: 10521210AK8 Kategorien: , ,

Beschreibung

Unsere Eltern oder die Personen, die diese Rolle übernommen haben, sind unsere ersten Beziehungen. Sie prägen uns. Wenn wir erwachsen sind, kann es sich schmerzlich, traurig oder wütend anfühlen, dass Mama und Papa nicht so für uns da waren, wie wir es gebraucht hätten – auch wenn wir unsere Eltern lieben.

Wo hättest du deine Eltern gerne anders gehabt? Was hättest du von ihnen gebraucht? In diesem Kurs identifizieren wir stressvolle Überzeugungen und Gedanken, die wir über unsere Eltern haben. Dafür ist es nicht wichtig, ob sie noch leben.

Solche Überzeugungen können z.B. sein:

  •  Sie sollten mich mehr lieben.
  • Meine Mutter akzeptiert mich nicht, wie ich bin.
  • Mama ist schuld daran, dass ich mich alleine fühle.
  • Ich will, dass mein Vater für mich da ist und mich fördert.
  • Ich bin nicht wirklich erwünscht von meinen Eltern.
  • Ich kann ihre Erwartungen nie erfüllen.
  • Ich bin Papa nicht wichtig.
  • Ich muss dafür sorgen, dass es Mama gut geht.
  • Ich darf nicht so sein, wie ich möchte.

Indem wir zu den schmerzhaften Ereignissen zurückgehen, die zu diesen Glaubenssätzen geführt haben, und diese mit den vier Fragen und den Umkehrungen hinterfragen, können wir neue, unterstützende Sichtweisen erleben. Das Überprüfen unserer Gedanken über unsere Eltern kann positive Auswirkungen auf unser Leben haben und zu mehr Freiheit und Frieden in uns führen.
 

 

Lehrcoach*innen
Habiba Pierau und Gerlinde Heiming

 

Termine
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 25. Januar 2024
Donnerstag, 08. Februar 2024
Donnerstag, 22. Februar 2024

jeweils 19.30 – 21.00 Uhr
sowie zwischen den Terminen eine Stunde The Work mit einem/einer Partner*in

Das könnte dir auch gefallen …